Flandern ist führend in der Entwicklung, Produktion und Integration von Robotertechnik in einem breiten Spektrum von Sektoren. Dazu zählen das Gesundheitswesen, die Mikroelektronik, die Automobilbranche, die Landwirtschaft, die Medizintechnik usw..

Flandern ist führend in der Entwicklung, Produktion und Integration von Robotertechnik in einem breiten Spektrum von Sektoren. Dazu zählen das Gesundheitswesen, die Mikroelektronik, die Automobilbranche, die Landwirtschaft, die Medizintechnik usw..
Robotertechnologien erfordern eine Reihe von Grundlagen, die alle direkt in Flandern zu finden sind. Hier erfahren Sie mehr über weitere technologierelevante Sektoren, die die Robotertechnik in der Region vorantreiben:
Sind Sie bereit, Ihrer Robotikinitiative zum Erfolg zu verhelfen? Flandern bietet Ihnen alle nötigen Ressourcen, die Voraussetzung für Erfolg in der Robotertechnik sind – Universitäten, hoch qualifizierte Arbeitskräfte, Wissenszentren, Partnerunternehmen, hoch entwickelte Infrastruktur. Zudem arbeiten wegweisende Robotikfirmen in Flandern häufig mit akademischen Einrichtungen zusammen, um gemeinsam lösungsbasierte Technologien zu entwickeln und technologische Forschung zu betreiben.
Robotikinnovation in Aktion: Cobot ‘Walt’ hilft beim Fahrzeugbau Ein imec-Projekt mit dem Titel ClaXon, bei dem neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Industrierobotern untersucht wurden, hat Walt hervorgebracht – einen lernenden und interaktiven kollaborativen Roboter, der von Audi in seinem Brüsseler Werk eingesetzt wird. Im Gegensatz zu anderen Industrierobotern sind Cobots nicht von den Arbeitskräften abgeschottet, um Unfälle zu verhindern, sondern arbeiten neben und mit ihnen, um die Präzision zu steigern. Die Arbeitskräfte kommunizieren über Gesten mit Walt und Walt kann durch Demonstration sogar neue, komplexe Aufgaben erlernen. |
Wussten Sie, dass Belgien und Flandern als Region über die viertproduktivsten Arbeitskräfte der Welt pro Arbeitsstunde verfügen? Und nicht nur das: Auch die Lohnkosten sind erheblich niedriger als die anderer westlicher Länder und die Arbeitskosten sind überaus stabil. Das erstklassige Bildungssystem Flanderns bringt Mitarbeiter mit den nötigen Qualifikationen hervor, um auf globaler Ebene bei der Entwicklung und Anwendung von Robotertechnik wettbewerbsfähig zu sein.
ORSI Academy: chirurgische Robotik in Ostflandern Die ORSI Academy im ostflämischen Melle sucht nach neuen, innovativen Möglichkeiten, um minimalinvasive Eingriffe in der Chirurgie zu fördern. Sie bietet eine hoch moderne Einrichtung und jedes Instrument, das Ärzte benötigen, um neue chirurgische Verfahren unter Einsatz von Robotern und assistiven Technologien zu meistern. Das Institut arbeitet mit den wichtigsten Universitäten von Flandern sowie mit Branchenführern und kompetenten Kliniken zusammen. Die ORSI Academy bietet sogar flexible Inkubationsprogramme für Unternehmen, einzelne Ärzte und selbst Studierende, um die Entwicklung minimalinvasiver chirurgischer Verfahren zu unterstützen. |
Profitieren Sie von der hohen Robotikexpertise und den hervorragenden akademischen Lehrplänen der fünf Universitäten Flanderns. Sie bieten erstklassige Bachelor- und Masterstudiengänge in wichtigen Robotikbereichen, z. B. Engineering, Computer Science, Data Science, Medizin usw..
Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit oder ihren Sitz in Flandern haben oder von dort verwalten, profitieren von folgenden Vorteilen:
Wo intelligente Finanzierung auf intelligente Menschen trifft: strategische Mechatronikforschung von MIRAD Dieses von Flanders Innovation and Entrepreneurship (VLAIO) finanzierte 4-jährige Forschungsprojekt mit einem Budget von fast 3 Mio. EUR wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen. Das Ziel? Die Förderung der Robotik-Wissensgrundlage im Hinblick auf assistive Robotereinheiten, z. B. Orthosen, Prothesen und sonstige Vorrichtungen wie Exoskeletten für den Einsatz in Gesundheitswesen und Industrie. Am Ende des Projekts möchten die Forscher reale Lösungen für aktuelle Marktsegmente aufwerten – vom Gesundheitswesen über Sport, Luft- und Raumfahrt bis zur Unterhaltung. |
Flandern bietet finanzielle Anreize, die für forschungsintensive Bereiche wie die Robotertechnik interessant sind. Beispiele: